Christoph Wagner-Trenkwitz über Political Correctness am Theater
Lassen Sie mich die Kurve von G. B. Shaw über Niavarani und Gert Voss bis hin zu intensiver Gesichtsschminke kriegen. Wenn Sie fragen: Nein, ich habe keinen Lagerkoller.
Also sprach George Bernard Shaw: „Wenn etwas witzig ist, untersuche ich es sorgfältig auf die verborgene Wahrheit.“ Mit Political Correctness ist jedenfalls nicht zu spaßen. Schreiben Sie es keinem Lockdown-Lagerkoller zu, wenn ich mich dem Thema dennoch nicht ganz humorfrei zuwende; betrachten Sie es als experimentelle Umkehrung von Shaws Satz. „Wenn etwas wahr ist, untersuche ich es sorgfältig auf den verborgenen Witz.“
Dass mein Name von der Bühne des Burgtheaters erscholl, verdanke ich Michael Niavarani. Ob ich ihm wirklich zu Dank verpflichtet bin? Ich glaube, er wollte sich eher von einer überaus unkorrekten Pointe reinigen, indem er sie mir zuschrieb: „Diesen Witz hat mir der Christoph Wagner-Trenkwitz erzählt: Was ist der Unterschied zwischen Asiaten und Rassismus? Der Rassismus hat viele Gesichter.“
Koloniale „Traditionen“ kritisch hinterfragen
Nein, Rassismus ist kein Spaß, „Blackfacing“ zu Recht tabu (was sich nur noch nicht bis zu unseren lieben kleinen Sternsingern durchgesprochen hat), „Yellowfacing“ zur Darstellung von Asiaten ebenso unerfreulich. Kreative Regisseure und Regisseurinnen (wie unlängst Lotte de Beer in ihrer Pariser „Aida“-Inszenierung) finden Wege, um koloniale „Traditionen“ nicht unkritisch weiterzugeben.
Doch erinnere ich mich an Zeiten, als ein Othello selbstverständlich durch intensive Gesichtsschminke kenntlich gemacht wurde. Gert Voss in George Taboris legendärer Inszenierung von Shakespeares Tragödie am Akademietheater gab die Farbe sogar an Jago (Ignaz Kirchner) weiter – welch krasses Bild dafür, dass der Außenseiter seinen Peiniger „ansteckt“. Und Elisabeth Sobotka, damals Chefdisponentin der Wiener Staatsoper, gab, als Plácido Domingo während einer „Otello“-Vorstellung schwächelte, den Maskenbildnern den Befehl, die Zweitbesetzung bühnenreif zu machen: „Malts eam an!“
Helmuth Lohners spannende Lösung
Nicht nur Verdi, auch Gioachino Rossini hat einen „Otello“ komponiert. In der Rossini-Biografie von Herbert Weinstock findet sich der prägnante Satz: „Sowohl Giuditta Pasta als auch Maria Malibran haben sich an der Rolle des Otello versucht, da sie Desdemona zu blass fanden.“
„People of Color“ haben unseligerweise oft Personen zweifelhaften Charakters vorzustellen, wie etwa in Mozarts „Zauberflöte“. Helmuth Lohner fand in seiner Volksopern-Inszenierung aber eine spannende Lösung: Er ließ Sarastro von dem südafrikanischen Bass Kaiser Nkosi singen; der „böse Mohr“ Monostatos versuchte, sich durch Blackfacing beim Chef beliebt zu machen.
Political Correctness und Hinterfragen von Sprache
In den 1950er-Jahren kannte die Wiener Staatsoper noch keine Jahresspielpläne, Besetzungen wurden wöchentlich angeschlagen. Karl Terkal bangte jeder „Zauberflöten“-Vorstellung entgegen. Ob er wohl endlich den Prinzen Tamino singen dürfte? Überliefert ist Terkals wütender Aufschrei, als er sich wieder als Monostatos aufgeschrieben sah: „Na geh, i mog net scho wieder den N**** spün!“ Diese Reaktion war allerdings gewiss nicht rassistisch, sondern nur durch Ehrgeiz nach der männlichen Hauptrolle motiviert.
Auch der Begriff „Zigeuner“ ist längst verpönt und durch „Sinti“ bzw. „Roma“ ersetzt. Wenn wir es genau nehmen (und dazu hält uns die Political Correctness ja an), haben wir aber auch die Verpflichtung, die Bezeichnungen zu gendern: Sinti und Sintize (Einzahl: Sinto und Sintiza) sowie Roma und Romnija (Einzahl: Rom und Romni).
Ich wollte einmal den genauen Wortlaut von Antonin Dvořáks berühmtem Lied „Když mne stará matka“ ergründen. So, wie die alte Mutter stets weinen musste, als sie ihrem Kindlein das Lied vortrug, ist die nunmehr erwachsene Frau ihrerseits in Tränen, wenn sie Romakinder („cigánské děti“) das Stück singen hört. Ein Übersetzungsprogramm erkühnte sich, „cigánské děti“ als „cigar kids“ auszugeben. Rauchen ist Minderjährigen jedenfalls untersagt, mindestens so sehr wie Z**** sagen …
Volksgruppe als Bühnenkolorit
Allzu viele Musiktheaterwerke präsentieren uns die Volksgruppe als singenden oder tanzenden Teil des Bühnenkolorits („La traviata“ und „Carmen“ sind die populärsten Beispiele). In einigen Operetten ist der Name sogar Titelbestandteil, etwa im Johann Strauss’schen „Zigeunerbaron“, der trotz herrlicher Musik eher selten auf den Spielplänen aufscheint. Im Gespräch mit einem Regisseur, der meinte: „Das kann man heute nicht mehr spielen, ‚Zigeuner‘ ist einfach verboten“, replizierte der kaufmännische Geschäftsführer der Volksoper: „Bei uns ist der Baron verboten.“
Weitere (musikalisch prachtvolle, allerdings sprachlich prekäre) Beispiele sind Kálmáns „Zigeunerprimas“ und Lehárs „Zigeunerliebe“. Bei einer Produktion der Letzteren durfte ich vor einigen Jahren in der Sommerarena Baden mitwirken. Und war bass erstaunt, als mir ein Kollege als Toi-toi-toi-Präsent ein Packerl … „Zigeunerräder“ auf den Garderobentisch legte – er hatte sie rechtmäßig im Supermarkt erworben …
Zur Person: Christoph Wagner-Trenkwitz
Alter: 58 Jahre
Wohnort: Wien
Biografie: Dramaturg, Musikwissenschaftler, Buchautor (und legendärer Opernball-Kommentator). Er ist Intendant der Operette Langenlois und seit 2009 Chefdramaturg an der Volksoper in Wien.
Weiterlesen
Christoph Wagner-Trenkwitz: Oper geschüttelt – nicht gerührt
Wagner-Trenkwitz Kolumne zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Christoph Wagner-Trenkwitz über Zeiten, als wir noch durften
Aktuelle Informationen aus der Volksoper
Christoph Wagner-Trenkwitz: Blunzenradel für Stephen Sondheim